Finanzmanagement

Fundierte Entscheidungen treffen

Das Modul vermittelt dir Grundkenntnisse der finanzwirtschaftlichen Bewertung und der Unternehmensfinanzierung. Es geht um den Zeitwert des Geldes, zeitvariable Zinsen, die Zinsstrukturkurve und Inflation sowie die Bestimmung der Effektivverzinsung. Zudem werden Risiko- und Portfolioplanung, Finanzplanung, Finanzierungsformenlehre, Finanzanalyse und die Projektfinanzierung thematisiert.

Der Schwerpunkt des praxisnahen Moduls liegt auf der Bewertung von Finanzierungsinstrumenten. Du überträgst die finanzwirtschaftliche Theorie auf konkrete Anwendungsprobleme, denen Entscheider im Unternehmen typischerweise gegenüberstehen. Anhand von Zahlenbeispielen und Beispielaufgaben werden Schlüsselaspekte im finanzwirtschaftlichen Entscheidungsprozess intensiv behandelt. Dazu zählen Kapitalkosten, Finanzierungsaspekte sowie die Bewertung von Projekten unter Unsicherheit.

Dein Kompetenzgewinn

Nach Abschluss des Moduls kannst du ...

die Anforderungen der Finanzwirtschaft als Teil der Unternehmensführung benennen.

Methoden der finanzwirtschaftlichen Bewertung von Finanzierungsinstrumenten beschreiben, vergleichen und anwenden.

bei Investitions- und Finanzierungsentscheidungen Lösungsansätze für die Unternehmensführung entwickeln.

Software-Tools wie Tabellenkalkulation sowie geeignete Daten nutzen, um finanzwirtschaftliche
Fragestellungen zu lösen.

Wesentliche Finanzierungsquellen für Unternehmen systematisieren und analysieren.

Finanzierungskosten für Eigen- und Fremdkapital ermitteln und mit Blick auf Risiken und Chancen das beste Finanzierungsinstrument bestimmen.

Bildung von Portfolios begründen und die Aufteilung des Kapitals vornehmen.

Grundlagen der Finanzanalyse verstehen und das Zusammenwirken der verschiedenen Finanzierungsquellen erläutern.

Zielgruppe

Das Modul richtet sich an Berufstätige, die im Finanzmanagement arbeiten oder in diesen Bereich einsteigen möchten.

Du kannst das Modul als zertifizierte Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre belegen. Es schließt mit einem Certificate of Advanced Studies ab. Das Zertifikat wird für das Bachelorstudium voll angerechnet. So kannst du ohne Immatrikulation ins Studium starten!

    Finanzmanagement auf einen Blick

    Certificate of Advanced Studies (CAS)

    In Planung

    online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende

    8-10 Stunden pro Woche, 10 Kreditpunkte

    Keine

    890 EUR plus 120 EUR Gasthörgebühr

    Lehrender

    Prof. Dr. Armin Varmaz

    Hochschule Bremen

     

    Profil und Arbeitsschwerpunkte

      Anne Mareike Bruns

       

      Profil und Arbeitsschwerpunkte

        Warum Teilnehmende uns empfehlen:

        Praxisnah

        Praktischer Nutzen auf Basis exzellenter Wissenschaft: Durch die Verzahnung von Theorie und Praxis lässt sich das neu erworbene Know-how unmittelbar anwenden.

        Persönlich

        Unseren Dozenten*innen und Mentor*innen betreuen Sie individuell. So werden Sie in Ihrem Lernprozess bestmöglich unterstützt.

         

        Vernetzt

        Durch Workshops und gemeinsame Projektarbeit lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erweitern Ihr persönliches Netzwerk.

        Flexibel

        Sie lernen flexibel auf dem Online-Campus und gemeinsam in ein bis zwei kompakten Workshops in Oldenburg.

        Bleibe gut informiert!

        Folge uns auf LinkedIn, erweitere dein Netzwerk und diskutiere mit uns rund um das Thema Betriebswirtschaftslehre:

        Beratung und Kontakt

        Nicola Seitz

        Bildungsmanagerin
        Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
         

        T +49(0)441 /  798 50 54

        www.uol.de/bwl
         

        Du möchtest dich für das Modul vormerken lassen? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf.

        Ich möchte News und Wissenswertes
        zur Weiterbildung erhalten

        Ich interessiere mich für

        Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

        Besuchen Sie das C3L auch hier:

        (Stand: 30.05.2024)  | 
        Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page